Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen

Adresse: Mühlengasse 8, 37136 Ebergötzen, Deutschland.
Telefon: 55077181.
Webseite: wilhelm-busch-muehle.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 386 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V.

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. Mühlengasse 8, 37136 Ebergötzen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:30–16:30
  • Mittwoch: 10:30–16:30
  • Donnerstag: 10:30–16:30
  • Freitag: 10:30–16:30
  • Samstag: 10:30–16:30
  • Sonntag: 10:30–16:30

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V.

Der Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit Leidenschaft für die Erhaltung und Präsentation der Lokalgeschichte und des Lebenswerks des Dichters Wilhelm Busch in Ebergötzen einsetzt. Mit seiner zentralen Stätte an der Adresse Mühlengasse 8, 37136 Ebergötzen, Deutschland, ist es eine wichtige Sehenswürdigkeit für Kultur- und Dichtungsliebhaber aus der ganzen Region.

Spezialitäten und Angebote

Das Museum für Lokalgeschichte bietet einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Stadt und der Umgebung. Besucher können dabei nicht nur die wunderbare Mühle besichtigen, sondern auch die Geschichte von Wilhelm Busch und seine Beziehung zu Ebergötzen erleben. Eine besondere Attraktion ist die authentische Atmosphäre und die Einblicke in die handwerklichen Fertigkeiten der Vergangenheit.

Infrastruktur und Zugänglichkeit

Um den Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu bieten, verfügt das Museum über einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein barrierefreies WC. Diese infrastrukturellen Maßnahmen zeigen das Engagement des Förderkreises, ein inklusives und zugängliches Angebot zu schaffen.

Bewertungen und Meinungen

Mit einer beeindruckenden Durchschnittsbewertung von 4.6/5 bei 386 Bewertungen auf Google My Business, zeugen die Nutzererfahrungen von der hohen Qualität des Angebots. Besucher loben besonders die interessante und gut durchgeführte Führung, die Einblicke in die lokale Geschichte und das Engagement der vielen freiwilligen Helfer bietet. Die authentische Atmosphäre der Mühle und das Bewahren von Traditionen werden ebenfalls als besonders wertvoll erachtet.

Erkundigen Sie sich weiter

Um mehr über die besondere Stätte und ihre Angebote zu erfahren, können Interessierte problemlos die Webseite wilhelm-busch-muehle.de besuchen oder direkt per Telefon unter 55077181 kontaktieren. Eine Anreise ist sowohl für Einheimische als auch für Gäste ein wertvoller und lehrreicher Ausflug in die Geschichte und Kultur der Region.

Empfehlung

Zurückhalten Sie sich nicht, diese einzigartige Stätte zu besuchen und die faszinierende Geschichte von Wilhelm Busch und Ebergötzen aus der ersten Hand zu erleben. Für alle, die an der Erhaltung und Weitergabe von Kultur und Traditionen interessiert sind, ist der Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. eine empfehlenswerte Einrichtung, die einen Besuch wert ist. Entdecken Sie die Schönheit der Mühle und ihre Bedeutung für die Region auf der Webseite wilhelm-busch-muehle.de.

👍 Bewertungen von Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V.

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen
Achim N.
5/5

Wir haben am 29.05.23 eine interessante Führung durch die Geschichte von W.Busch und die Mühle genießen können. Schön, dass es noch traditionsbewusste und freiwillige Bürger gibt, die solch eine Einrichtung mit viel Fleiß erhalten und instand setzen. Auch der Einsatz der vielen Helfer zur Versorgung der Gäste muss erwähnt sein. Es war ein schöner Besuch in der W. Busch Mühle- vielen Dank dafür. Wir werden sie bestimmt weiter empfehlen.

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen
Matthias L.
5/5

Sehr schön. Förderverein hat hier gute Arbeit geleistet. Gute Führung von einer sehr netten Frau vom Verein.Viel von Max und Moritz und der Geschichte um Wilhelm Busch dazu gelernt.

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen
Silke T.
5/5

Ein wunderschönes kleines Museum. Wirklich ein Kleinöd! Die Geschichte von Max und Moritz wird hier wahrlich lebendig.

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen
Ingeburg S.
5/5

Man kann die Tickets vor Ort kaufen. Es gibt einen guten Einblick in das schwere Leben, der damaligen Zeit. Für Kinder auch interessant. Man bekommt auch etwas erzählt. Kind: 4,50€, Erwachsener:5,50€

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen
Rolf H.
5/5

Da kann man nur ein großes Dankeschön und Lob aussprechen.
Einige schöne Geschichten und Anekdoten zum Leben von Wilhelm Busch.
Und das ganze nicht vom Band, sondern erzählt von engagierten Menschen denen man anmerkt, dass Sie es wirklich gerne machen.
Toll 👍

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen
Marcel G.
5/5

Kleines aber schönes Museum aus dem Tagen der Geschichten von Wilhelm Busch. Es wurde sehr viel Zeit für uns genommen um alles zu erklären. Wer die Geschichten kennt und mag wird hier an die frühen Jahre von Busch herangeführt.

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen
Anton M.
2/5

Es sind nur wenige Räume zu sehen. Abgesehen von den Räumen mit dem Mühlwerk, gibt es nur die Tafeln zum Lesen. Die Mühle war bei unserem Besuch außer Betrieb. Die Erzählung über die Mühle war kurz, deutlich unter 20 Minuten. Während des kurzen Aufenthaltes wurden wir drei Mal angesprochen, ob wir gezahlt haben. Dabei wurde bereits beim Eintritt kontrolliert (die Mühlentür war verschlossen). Preis / Leistung stimmt hier nicht.

Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen e.V. - Ebergötzen
Gerd F.
5/5

Die alte Mühle wird von dem Förderkreis liebevoll gepflegt und ist unbedingt einen Besuch wert. Die Dame, welche die Führung gemacht hat ist mit Herz und Seele dabei, erzählt spannend und beantwortet jede Frage. Es gibt viel über Wilhelm Busch zu erfahren, der einige Jahre seiner Jugend hier verbracht hat und zu einigen seiner Figuren hier inspiriert wurde. Außerdem erfährt man interessante Dinge aus dem Leben der Müller und die alte Mühle wird auch in Aktion vorgeführt. Es gibt auch Kombitickets mit dem Europäischen Brotmuseum, was ich sehr empfehlen zu nutzen.

Go up