Europäisches Brotmuseum - Ebergötzen
Adresse: Göttinger Str. 7, 37136 Ebergötzen, Deutschland.
Telefon: 5507999498.
Webseite: brotmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 736 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Europäisches Brotmuseum
⏰ Öffnungszeiten von Europäisches Brotmuseum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30–16:30
- Mittwoch: 09:30–16:30
- Donnerstag: 09:30–16:30
- Freitag: 09:30–16:30
- Samstag: 09:30–16:30
- Sonntag: 09:30–17:30
Empfehlung für Besucher: Europäisches Brotmuseum Ebergötzen
Das Europäische Brotmuseum in
und dem praktischen Telefonnummer
Besonderheiten des Museums
Das Museum ist nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch eine Sehenswürdigkeit, die die Faszination des Brotes auf eine spielerische und informative Weise präsentiert. Die Spezialitäten des Museums reichen von historischen Brotsorten bis hin zu modernen Kreationen. Besucher können in einer Familienfreundlichen und Kinderfreundlichen Umgebung viel lernen und Spaß haben.
Interessante Daten
Für diejenigen, die etwas Besonderes erleben möchten, bietet das Museum Live-Veranstaltungen, die sicherlich für Abwechslung sorgen. Der Eingang ist rollstuhltauglich, und es gibt einen rollstuhltauglichen Parkplatz sowie ein rollstuhltaugliches WC. Für Besucher, die mit dem Rollstuhl unterwegs sind, ist dies ein echter Pluspunkt. Das Museum bietet auch einen Leihservice für Rollstühle.
Darüber hinaus verfügt das Museum über ein Restaurant und WC, was es zu einem vollständigen Ausflugsziel macht. Es ist familienfreundlich und wird von den Besuchern für alle Altersgruppen sehr geschätzt. Die durchschnittliche Bewertung auf Google My Business liegt bei
Weitere Empfehlungen
Besonders im Winter ist das Museum ein idealer Ort für Familien, um die Zeit gemeinsam zu verbringen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, und es gibt genügend Zeit, um sich in das Museum einzulesen und vielleicht sogar am Quiz teilzunehmen. Für einen Tagesausflug reicht die Zeit sicherlich – im Winter etwa eine Stunde, im Sommer vielleicht sogar zwei Stunden, inklusive eines Kaffees im Museumscafé.
Wenn Sie sich für ein einzigartiges kulturelles Erlebnis interessieren, das gleichzeitig unterhaltsam und informativ ist, sollten Sie das Europäische Brotmuseum nicht verpassen. Kontaktieren Sie sie am besten über ihre Website, um mehr über geöffnete Zeiten, Sonderveranstaltungen und wie Sie einen Besuch planen können. Ein Besuch verspricht nicht nur eine köstliche Reise durch die Welt des Brotes, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.